Freizeit und Kultur
Brandenburgs Blauer Norden ist eingebettet in die touristische Region der Mecklenburger Seenplatte, der Uckermärkischen Seen und der Berliner Gewässer. Ein besonderes Merkmal der Reiseregion Ruppiner Seenland sind die vielen barrierefreien Angebote im Rad- und Wassertourismus.
Ein Industriemuseum mit Erlebnispark direkt an der Havel in Europas ehemals größtem Ziegeleirevier, dem Ziegeleipark Mildenberg, ist eine Besonderheit.
Rad- und Wasserwandern
Die natürliche Schönheit Oberhavels lässt sich am besten über die vielen Radwege und Wasserstraßen der Region erschließen. Auf der Oberen Havel und den Fürstenberger Seen besteht die Möglichkeit, mit Charterbooten führerscheinfrei zu fahren. Die natürlichen Flussläufe laden zu ausgedehnten Paddeltouren ein.
Schlösser und Herrenhäuser
Verbunden mit einer 400-jährigen brandenburgisch-preußischen Geschichte, verkörpern die Schlösser und Herrenhäuser ein Stück der kulturellen Identität der Region. Heute werden die Schlösser als Hotel, Restaurant, Kulturstätte oder Museum genutzt. Das Schloss Meseberg bei Gransee ist zum Gästehaus der Bundesregierung umgebaut worden.
Ihre Ansprechpartner
Tourismusverbands Ruppiner Seenland e.V.
Telefon: 03391 6596-30
E-Mail: info(at)ruppiner-reiseland.de
WInTO GmbH
Dirk Thanhäuser
Wirtschaftsförderung
Marketing und Tourismus
Telefon: 03302 559-207
E-Mail: thanhaeuser(at)winto-gmbh.de
Touristinformationen im Ruppiner Seenland (www.ruppiner-reiseland.de)